Anleitung

Das folgende Video wird Dir anhand einer Partie die Spielweise von Aword näher erklären. Im weiteren Verlauf dieser Seite findest Du detaillierte Informationen zur Spielmechanik, Punkteberechnung und vielem mehr.

Grundlegendes

Aword ist ein Wortspiel über mehrere Runden zwischen zwei Kontrahenten. Ziel ist es, in jeder Runde möglichst viele Wortpunkte zu sammeln.

Die Dauer einer Spielpartie kann frei gewählt werden und umfasst zwischen 10 und 30 Runden. Jede Runde sollte möglichst schnell und mit möglichst vielen Punkten absolviert werden. Die 10 zufällig generierten Buchstaben besitzen unterschiedliche Werte, sind natürlich für beide Teilnehmer ident und in den Wortleisten der Spieler auch gleich positioniert.

Der Activator (orange mit zwei Pfeilen) hat eine wichtige Funktion. Bei jeder Runde ist er Anfangs ganz links positioniert. Die Spieler haben die Möglichkeit, entweder den Activator nach rechts zu verschieben (wenn ein Wort bereits vorliegt) oder aber die einzelnen Buchstaben in der richtigen Reihenfolge links vom Activator zu positionieren. Die so gelegten Buchstaben wechseln die Farbe (aktiviertes Wort).

Bestätigt einer der beiden Spieler seine Worteingabe und wird das abgesandte Wort als korrekt gewertet, so steigt er in die nächsthöhere Spielrunde auf. Wenn man keinen Buchstaben gelegt hat, kann eine Runde übersprungen werden.

Die Möglichkeit, Quests (Aufgaben) sowie Spielrunden unabhängig von Deinem Gegner zu absolvieren, birgt eine Vielzahl taktischer Vorgehensweisen, die über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Durch die synchrone Übertragung des gegnerischen Spielstandes kontrollierst Du permanent das Geschehen, wodurch Du strategisch optimal reagieren kannst.

Das Wort-Racing endet, sobald einer der beiden Spieler sämtliche Level durchlaufen hat – Sieger ist jener, der den höchsten Punktestand aufweisen kann.

Questsystem

Grundlegendes

Von Zeit zu Zeit erhältst Du in den Spielrunden die Möglichkeit, einen bzw. mehrere Quests (Aufgaben) zu erledigen, die sich je nach Schwierigkeit auf Deinen Punktestand auswirken. Je nach Zufall sind bis zu drei Quests pro Runde möglich. Ob Du diese erledigst oder links liegen lässt, ist dabei Dir überlassen.

An dieser Stelle sei bemerkt, dass sich die Lösung eines Quests nicht immer rentieren muss. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Erledigung eines Quests zu einer starken Verkürzung der sonst möglichen Wortlänge führen würde, da diese maßgeblich zum Wortwert beiträgt.

Arten von Quests

Quest Beschreibung Belohnung
A**
Das Wort muss mit einem "A" beginnen. Doppelter Wortwert
**B
Das Wort muss mit einem "B" enden. Doppelter Wortwert
2×N
Das Wort muss mindestens zweimal den Buchstaben "N" beinhalten. Doppelter Wortwert
3×M
Das Wort muss mindestens dreimal den Buchstaben "M" beinhalten. Dreifacher Wortwert
≥7
Das Wort muss aus sieben oder mehr Buchstaben bestehen. Dreifacher Wortwert

Beispiele

Wort Wortwert Erfüllte Quests Endgültiger Wert
WUST 24
W**
72
BANDEN 42
2×N
126
PLINZEN 84
≥7
2×N
504

Punkteberechnung

Wortwert

Der Wert eines Wortes wird durch die Buchstabenwerte sowie die Wortlänge bestimmt - eine synchrone Berechnung des Wortwertes ist unterhalb des Wortbrettes zu finden. Nicht ersichtlich sind dagegen die Zeitstrafpunkte - je mehr Zeit bis zum Absenden eines Wortes verstreicht, desto mehr Punkte werden Dir von deinem Wortwert wieder abgezogen.

Aword

Der Aword – ein gelegtes Wort aus 10 Buchstaben – bildet den absoluten Höhepunkt des Wort-Racings. Statistisch gesehen ist es eine absolute Herausforderung, im rasanten Spieltempo solch ein langes Wort zu legen. Belohnt wird der Aword mit einem 10fach Bonus auf den jeweiligen Wortwert.

Buchstabenwerte

Im Folgenden findest Du eine Auflistung sämtlicher Buchstaben inklusive Ihrer Werte.

Buchstabe Wert
A 1
E 1
I 1
O 1
U 1
Ä 2
Ö 2
Ü 2
B 2
C 3
D 1
F 3
G 2
H 2
J 4
Buchstabe Wert
K 3
L 2
M 2
N 1
P 3
Q 5
R 1
S 1
T 1
V 4
W 3
X 4
Y 5
Z 3
ß 4

Rangliste und Profil

Die Rangliste ermöglicht es Dir, Deinen Gegner mittels des von uns integrierten Elo-Systems einzuschätzen. Des Weiteren kannst Du Spielerprofile einsehen und über einen Button Spielern eine Herausforderung mit frei konfigurierbarer Rundenanzahl übermitteln. Zusätzlich erhältst Du Informationen über die Anzahl bisheriger Siege, Niederlagen und vielem mehr.

Spieleinladungen

Um ein flüssiges Spielerlebnis gewährleisten zu können, stellen wir Dir die Möglichkeit zur Verfügung, aktiven Spielpartnern Deiner Wahl eine Einladung zu schicken.